Aktuelle Beiträge

Mo / 31.03.25

Hochschulstart-Nachrückverfahren zum Sommersemester 2025 endet heute

Noch bis zum 31.03.2025 kann Hochschulstart Zulassungen zum Sommersemester 2025 im Nachrückverfahren vergeben. Danach ist das Verfahren abgeschlossen. Etwaige freie oder wieder frei gewordene Studienplätze auch in den Studiengängen Humanmedizin, Zahnmedizin oder Pharmazie vergeben die Hochschulen danach in einem Losverfahren, und zwar ohne Rücksicht auf die Note oder andere Auswahlkriterien. Für das Losverfahren ist eine Bewerbung bei den Hochschulen direkt möglich. Die Frist für die Bewerbung zur [...]

Weiterlesen

Mo / 17.03.25

Fristablauf Studienplatzklage Sommersemester 2025: Berlin, Schleswig-Holstein und NRW

Am 1. April 2025 endet die Frist für die Abgabe des außerkapazitären Hochschulantrages, der vor einer Studienplatzklage zwingend gestellt werden muss, für das Sommersemester 2025 in den BundesländernBerlin und Schleswig-Hostein für alle Studiengänge, also auch für Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie,Nordrhein-Westfalen für alle Studiengänge, die nicht in das Zentrale Vergabeverfahren bei Hochschulstart einbezogen sind, also vor allem Bachelor- und Masterstudiengänge.Bereits am 31. März 2025 endet [...]

Weiterlesen

Fr / 14.03.25

Erfolgreiche Studienplatzklage: 15 weitere Plätze im Master KliPP Klinische Psychologie und Psychotherapie

Unsere Studienplatzklage hatte Erfolg: Das Verwaltungsgericht verpflichtete die Universität, alle 15 gerichtliche AntragstellerInnen zum Studium im Masterstudiengang KliPP Klinische Psychologie und Psychotherapie zum Wintersemester 2024/25 zuzulassen. Wir freuen uns für unsere MandantInnen, die nach ihrem erfolgreichen Bachelorstudium nun den nächsten Abschnitt der Psychotherapeutenausbildung absolvieren und hoffentlich bald ihren Traumberuf ausüben können. [...]

Weiterlesen

Mo / 10.03.25

Fristablauf für Studienplatzklagen zum SoSe 2025 in NRW am 31.03.2025

Wer eine erfolgreiche Studienplatzklage durchführen will, muss diese rechtzeitg vorbereiten und entsprechende Fristen einhalten. Für die Anträge auf Zulassung außerhalb der Kapazität, die vor einer Studienplatzklage bei der jeweiligen Hochschule zu stellen sind, läuft die Frist zum Sommersemester 2025 in Nordrhein-Westfalen (Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie) am 31. März 2025 ab. Die gleiche Frist gilt an der HU Berlin für außerkapazitäre Zulassungsanträge in Masterstudiengängen, sofern diese [...]

Weiterlesen

Fr / 07.03.25

Bewerbungen in ein höheres Fachsemester zum Sommersemester in NRW noch bis zum 15.03.2025 möglich

Bewerbungen in einem höheren Fachsemester zum Sommersemester 2025 sind an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen noch bis zum 15.03.2025 möglich. In allen anderen Bundesländern ist diese Frist schon am 15.01.2025 abgelaufen. Die Bewerbung ist nur direkt bei der jeweiligen Hochschule möglich. Um Ihre Zulassungschancen zu verbessern, raten wir Ihnen, Ihre Zulassungschancen mit unserem Starterpaket abzusichern, um im Falle der Ablehnung eine Studienplatzklage durchführen zu können. Da in Nordrhein-Westfalen [...]

Weiterlesen

Do / 06.03.25

Ham-Nat Frühjahr 2025 findet am 7. und 8. März 2025 statt

Der Frühjahrs-Ham-Nat 2024 findet am 7. und 8. März 2025 in Hamburg, Magdeburg und Greifswald statt. Im Herbst ist ein weiterer Ham-Nat im September geplant. Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg! Am Ham-Nat können Sie übrigens zu jedem Termin erneut teilnehmen, während der TMS nur einmal wiederholt werden darf. Das Ham-Nat Ergebnis ist im Testjahr und im darauffolgenden Jahr gültig. Sollte das Testergebnis nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausfallen, können Sie Ihre Zulassungschancen mit einer [...]

Weiterlesen

Sa / 01.03.25

Studienplatzklage Sommersemester 2025: Fristablauf am 15. März 2025

Auch für eine erfolgreiche Studienplatzklage gibt es Fristen, deshalb sollte sie rechtzeitig vorbereitet werden. Bevor ein gerichtliches Studienplatzklageverfahren eingeleitet werden kann, müssen bei den Hochschulen Anträge auf Zulassung außerhalb der Kapazität gestellt werden. Diese sind in den meisten Bundesländern fristgebunden. So muss dieser außerkapazitäre Antrag für eine erfolgreiche Studienplatzklage in Bachelor- oder Masterstudiengänge mit Studienstart zum Sommersemester 2025 inBremen, Brandenburg, [...]

Weiterlesen

Mi / 26.02.25

Hochschulstart: Ablehnungs- und Zulassungsbescheide zum Sommersemester 2025

Am 26.02.2025 stellt Hochschulstart alle Zulassungs- und Ablehnungsbescheide für das Sommersemester 2025 aus der Koordinierungsphase zur Verfügung. Das betrifft die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Pharmazie sowie alle weiteren über Hochschulstart im Dialogorientierten Serviceverfahren vergebenen Studienplätze. Jetzt schließt sich im Vergabeverfahren für das Sommersemester 2025 nur noch das Nachrückverfahren bis 31.03.2025 an. Dafür können sich Bewerberinnen und Bewerber über Hochschulstart [...]

Weiterlesen

So / 23.02.25

Anmeldung zum Nachrücken bei Hochschulstart nicht verpassen

Vom 25.02.2025 bis zum 27.02.2025 können sich alle Bewerberinnen und Bewerber, die von Hochschulstart keine Zulassung erhalten haben, zum Nachrückverfahren anmelden. Im Nachrückverfahren werden vom 28.02. bis 31.03.2025 frei gebliebene oder wieder frei gewordene Studienplätze vergeben. In diesem Verfahrensabschnitt stellt Hochschulstart nur Zulassungsbescheide zur Verfügung, Ablehnungsbescheide werden nicht erlassen.  Zur Teilnahme am Nachrückverfahren berechtigt sind nur diejenigen Bewerber, die [...]

Weiterlesen

Do / 20.02.25

Beginn der Portalsperre bei Hochschulstart am 22.02.2025

Wenn Sie an Ihrer Priorisierung bei Hochschulstart noch Änderungen vornehmen wollen oder letztmalig Ihre Bewerbungsdaten überprüfen möchten, müssen Sie dies bis spätestens 21.02.2025, 24.00 Uhr erledigt haben, denn in der nächsten Sekunde beginnt die bis zum 24.02.2025, 24.00 Uhr andauernde Portalsperre. In dieser Phase haben Sie keinen Zugriff auf das Portal. Hochschulstart bereitet in diesen Tagen den Abschluss des Koordinierungsverfahrens und die Bereitstellung sämtlicher Zulassungs- und Ablehnungbescheide [...]

Weiterlesen